Einsatz, Ehrungen und Zukunftspläne: Feuerwehr Gosheim blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gosheim, die am vergangenen Freitag, den 21. März 2025, stattfand, war geprägt von zahlreichen Ehrungen, Beförderungen und der Wiederwahl des Kommandanten. Joachim Weber eröffnete die Versammlung und begrüßte neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung auch Bürgermeister André Kielack, Kreisbrandmeister Andreas Narr, Kreisjugendwart Andreas Jerhof, Mitglieder des Gemeinderats sowie Ehrenmitglieder.

Im Rückblick auf das Jahr 2024 wurde deutlich, dass die Freiwillige Feuerwehr Gosheim erneut ein hohes Maß an Engagement und Aktivität zeigte. Die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder umfasste dabei nicht nur Einsätze, sondern auch einen stetig wachsenden Verwaltungsaufwand, der trotz politischer Versprechungen zur Entlastung des Ehrenamts eine Herausforderung darstellt. Zum Jahresende 2024 zählte die Einsatzabteilung 45 Mitglieder, darunter sieben Frauen, die einen wichtigen Beitrag leisten.

Besonders hervorzuheben ist die engagierte Jugendarbeit unter der Leitung von Michaela Haak. Die Jugendfeuerwehr besteht aus 40 Kindern und Jugendlichen, darunter 15 Mädchen, wobei 29 zur Kindergruppe „Löschzwerge“ gehören. Die Bedeutung dieser Arbeit zeigt sich darin, dass mittlerweile mehr als die Hälfte der Einsatzabteilung ihren Dienst in der Jugendfeuerwehr begonnen hat.

Im vergangenen Jahr wurde die Feuerwehr zu 51 Einsätzen alarmiert, darunter mehrere größere Einsätze außerhalb der Gemeinde. Die Messgruppe war bei Gefahrguteinsätzen in Mühlheim, Spaichingen, Geisingen, Rietheim und Singen im Einsatz, und die Drohnengruppe unterstützte eine Personensuche in Aixheim. Besonders herausfordernd waren ein Gebäudebrand in Böttingen und die Rauchentwicklung eines Batteriespeichers in der Skihütte. Ein besonderes Highlight war der Einsatz bei der UEFA Europameisterschaft in Stuttgart.

Franz Nann berichtete über die Aktivitäten der Altersabteilung, die sich wie die Einsatzabteilung alle zwei Wochen trifft und an Treffen der Altersabteilungen im Kreis Tuttlingen teilnimmt. Die einwandfreie Kassenführung von Timo Müller wurde von Steffen Nagel und Karl Pieper bestätigt.

Die Mitglieder der Feuerwehr Gosheim leisteten neben den 1.225 Einsatzstunden rund 2.000 Stunden für Ausbildungs- und Übungsdienste. Besonders bemerkenswert ist, dass elf Mitglieder erfolgreich einen 56-stündigen Lehrgang zum Sanitätshelfer absolvierten.

Bürgermeister André Kielack dankte den Feuerwehrleuten für ihren Einsatz und betonte seine Anerkennung für die schlagkräftige Feuerwehr. Kreisbrandmeister Andreas Narr schloss sich dem Dank an und nahm die Ehrungen für insgesamt 315 Jahre Feuerwehrdienst vor, darunter die 50-jährige Ehrung von Alfons Hermle, der zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Joachim Weber wurde in geheimer Wahl für seine siebte Amtszeit wiedergewählt.

Ein Ausblick auf das Jahr 2025 zeigt, dass die Feuerwehr die Abholung eines HLF20 in Ulm, die Einführung der Software „Fireplan“ und die Anschaffung eines Stromaggregat-Anhängers mit Lichtmast und 100 kVA plant. Zudem besteht die Hoffnung auf die Zusage für einen neuen CBRN-Erkunder und einen neuen MTW.

Kommandant der Feuerwehr Gosheim Joachim Weber, zusammen mit Bürgermeister André Kielack
Die geehrten Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Gosheim
Beförderungen der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Gosheim