Am vergangen Freitag fand die Kommandanten, sowie die Kreisverbandsversammlung in Leipferdingen statt. Vor den offiziellen Veranstaltungen konnte die Feuerwehr Leipferdingen die Alterskameraden der Feuerwehren aus dem Landkreis Tuttlingen zu einem Kameradschaftsnachmittag begrüßen. Zahlreiche Alterskameraden folgten der Einladung und wurden durch Obmann der Alterskameraden Günter Benz, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverband Tuttlingen Fritz Frey und Kreisbrandmeister Andreas Narr begrüßt und über Neuigkeiten im Landkreis informiert.
Pünktlich startete um 18:00 Uhr die Kommandanten Versammlung durch Kreisbrandmeister Andreas Narr. Narr begrüßte die Kommandanten aus dem Landkreis und informierte über aktuelle Themen.
Nach einer kurzen Pause folgte die Verbandversammlung des Kreisverbandes Tuttlingen. Fritz Frey Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes begrüßte die Ehrengäste, Bürgermeister Martin Numberger der Stadt Geisingen, den ersten Landesbeamten Herr Stefan Helbig, Kreisbrandmeister Andreas Narr, sowie alle Kommandanten und die anwesenden Gäste. Nach der Totenehrung folgten die einzelnen Berichte. Frey berichtete über die Tätigkeiten des Kreisfeuerwehrverbandes im letzten Jahr und über die Neuerungen im Landesfeuerwehrverband. Anschließend folgten die Berichte des Schriftführers, des Kreisjugendwartes, des Obmann der Altersgruppe, sowie der Kassenbericht. Einstimmig konnte die Entlastung durch Herrn Numberger bestätigt werden.
Grußworte kamen durch Herrn Martin Numberger, der die Stadt Geisingen mit den Teilgemeinden vorstellte. Herr Stefan Helbig überbrachte die Grußworte des Landkreises und bedankte sich bei allen Feuerwehren des Landkreises für die im letzten Jahr geleistete Arbeit. Im Anschluss bedankte sich Herr Helbig besonders bei Herrn Jürgen Zeller. Dieser wurde für seine Tätigkeit als stellvertretender Kreisbrandmeister von Herrn Tobias Heitzmann abgelöst und mit einem Geschenkkorb für seine jahrelangen Dienste gewürdigt.
Große Verdienste wurden nach den Grußworten bei den Ehrungen durch den Vorsitzenden übergeben. Die Sonderstufe des Kreisfeuerwehrverbandes gingen an Franz-Josef Hamma und Raimund Müller für über 15 Jahre Feuerwehrkommandant.
Die Ehrenmedalie in Silber des Landes BW erhielten Peter Marquardt, Benjamin Flad und Hartmut Storz.
Das Ehrenkreuz in Bronze des deutschen Feuerwehr Verbandes in Bronze erhielten Hartmut Bertsche, Wolfgang Marquardt, Stefan Hux und Burkard Müller
Das Ehrenkreuz in Bronze des deutschen Feuerwehr Verbandes in Silber erhielten Sven Wagner und Michael Reiser
Die höchste Auszeichnung an diesem Abend konnte Fritz Frey zwei Kameraden übergeben. Jürgen Zeller ehemaliger stellvertretender Kreisbrandmeister und Kommandant der Werkfeuerwehr SKF wurde für seine jahrelangen Dienste und besonderen Einsätze mit dem goldenen Ehrenkreuz des deutschen Feuerwehrverbandes geehrt. Ebenso erhielt Gerd Borchert für über 25 Jahre Kommandant und Tätigkeit als Mitglied des Kreisfeuerwehrverbandes für seine geleisteten Dienste das goldene Ehrenkreuz.
Fritz Frey bedankte sich aber auch bei den Partnerinnen der geehrten mit einem Blumenstrauß. Sie seien oft die Leidtragenden, wenn der Partner die Zeit für seine Tätigkeiten in der Feuerwehr opfert.
Ein großes Dankeschön ging an die Feuerwehr Leipferdingen, für die Ausrichtung der Nachmittags- und Abendveranstaltung mit einer hervorragender Verpflegung.



