Die Feuerwehren im Landkreis können sich über Verstärkung freuen: 15 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner haben den 25 stündigen Lehrgang Atemschutzgeräteträger erfolgreich abgeschlossen.
Die Ausbildung fand zwischen dem 5. und 17. März 2025 über mehrere Tage hin im Atemschutzzentrum Tuttlingen statt und umfasste sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen. In realitätsnahen Szenarien musste die Teilnehmer unter anderem den Einsatz in verrauchten Räumen, das richtige Anlegen und Tragen der Geräte sowie das Verhalten in Notsituationen trainieren.
Mit dem erfolgreichen Abschluss stehen die neuen Atemschutzgeräteträger nun ihren Heimatwehren zur Verfügung und stärken damit die Einsatzfähigkeit im gesamten Landkreis.
Zu den Teilnehmern gehörten:
Tim Bleie und Britta Glück (beide Feuerwehr Balgheim), Alina Bühler und Katharina Mayer (beide Feuerwehr Gosheim), Mirjam Nebel, Michael Würtz und Alessandra Scarcia (alle Feuerwehr Spaichingen), Michael Denz und Domenic Kammerer (beide Feuerwehr Gunningen), Jonas Kästle und Aaron Winter (beide Feuerwehr Schwandorf), Johannes Tribelhorn (Feuerwehr Renquishausen), Nico Citro (Feuerwehr Hattingen), Maximilian Stritzel und Paul Schaz (beide Feuerwehr Neuhausen ob Eck)
mit den Kreisausbildern: Florian Platzer, Benjamin Schrader, Marcel Kohler, Arian Kurkowski und Julian Schaub
